Leder - die letzten Schliffe zum fertigen Material
Nach der Gerbung ist das Leder zwar stabilisiert, doch bis es seine endgültigen Eigenschaften erhält, durchläuft es noch mehrere Arbeitsschritte. Jeder dieser Schritte beeinflusst massgeblich, wie flexibel und widerstandsfähig das Leder wird.
Vom Fell zum Leder
Die Gerbung ist DER wesentliche Schritt in der Lederherstellung. Sie stabilisiert die Haut, schützt sie somit vor dem Zerfall und verwandelt sie in ein langlebiges, strapazierfähiges Material. Schon seit der Steinzeit nutzten Menschen verschiedene Methoden, um Tierhäute haltbar zu machen - …
Hautkonservierung: Der erste Schritt zum Leder
Bevor aus einer rohen Haut ein haltbares Leder wird, muss sie konserviert werden – denn sobald die Haut vom Tier abgezogen ist, setzt der natürliche Zersetzungsprozess ein. Innerhalb eines Tages beginnt sie zu zerfallen, wenn sie nicht richtig konserviert wird. Bakterien greifen das Gewebe an, und es kommt zu Fäulnisschäden, …