Nina Conrad, Initiantin und Projektleiterin
Nina hat Politik- und Islamwissenschaften sowie Völkerrecht und Ethnologie an den Universitäten Zürich und Barcelona studiert. Nach einigen Jahren im Business Development für Startups und im sozialen Sektor setzte sie ihren Fokus auf den Aufbau regionaler, regenerativer Lieferketten für nachhaltiges Leder.
Heute produziert sie Leder für kleine und grosse Unternehmen, unterstützt als Nachhaltigkeitsberaterin, Produktmanagerin und Projektleiterin diverse Projekte in der Bekleidungs-, Accessoires- und Schuhbranche und lehrt an mehreren Hochschulen. Ausserdem ist sie Gründungsmitglied der Sustainable Leather Foundation und Beraterin einer internationalen Messe. Als Mitgründerin und Präsidentin von Fibershed DACH, einer Non-Profit-Organisation mit Sitz in Bern, setzt sie sich aktiv für eine Veränderung der Textilwirtschaft ein.
G. Neuenschwander Söhne AG
Der Handel mit rohen Fellen und Häuten war über Generationen das Kerngeschäft der G. Neuenschwander Söhne AG (GNS). Doch mit der Zeit ist die Nachfrage eingebrochen: Synthetische Alternativen, veränderte Konsumtrends und der Preisdruck internationaler Märkte haben die Bedeutung natürlicher Felle stark zurückgedrängt.
Aus diesem Grund haben Bernhard und Marc Neuenschwander, die das Familienunternehmen in der fünften Generation führen, neue Wege eingeschlagen. Statt die ungenutzten Felle einfach zu lagern oder gar zu entsorgen, setzen sie auf die Verarbeitung dieser wertvollen, lokalen Ressource. Heute steht - neben anderen Geschäftszweigen - die Herstellung von hochwertigem Leder und Fellprodukten im Mittelpunkt.
Im Emmental werden vor allem Schweizer Schaffelle gesammelt und gelidert, während die Verarbeitung regional gesammelter Felle in Zusammenarbeit mit spezialisierten Gerbereien im benachbarten Ausland erfolgt. So bleibt der Wert dieser natürlichen Materialien erhalten – als nachhaltige Alternative zu synthetischen Ersatzstoffen.